Jahresbericht Club-Touren 2024 von Benhard Gerig (Ersatz-Leiter für Hansjörg Feurer)
Liebe Vereinsmitglieder!
Der Start der Clubtouren 2024 am Sonntag, 24.3.2024, fiel leider ins Wasser. Alle Eröffnungstouren wurden abgesagt.
Die diesjährigen Clubtouren, die ich auf Anfrage von Hansjörg Feurer wieder übernommen habe, wurden leider vielfach ein Opfer der eher durchzogenen Wetterverhältnisse im 2024! Die Schlechtwetterphase zu Beginn unserer Saison machte uns einen Strich durch unser reichhaltiges Programm. Wenn wir aber losfuhren beim Sternenplatz waren die wenigen Teilnehmer/innen sehr motiviert und gut gelaunt. Ich versuchte auch dieses Jahr teils bekannte Ecken aber auch unbekannte Strecken zu präsentieren. Ein Teil der vorgeschlagenen Touren wurden zum Teil wetterbedingt beim Start angepasst oder verkürzt.
Unsere Königstour über die Sattelegg mit 120 km wurde in Absprache mit den zwei Teilnehmern (Jürg und ich) auf 75 km verkürzt. Es war aber gleichwohl eine tolle Sache.
Besonders erfreulich war, dass während der ganzen Clubtouren-Saison kein Unfall und keine platten Reifen zu beklagen waren. Aus meiner Sicht also ein optimales Jahr. Schöner wäre nur eine grössere Teilnehmerzahl gewesen!
Die Schlusstour vom Sonntag, 22.9.2024, wurde unter idealen Bedingung absolviert und mit einem Kaffee im Restaurant Sofra erfolgreich beendet.
Ich möchte allen Teilnehmern und Teilnehmerinnen herzlich danken für die tollen Stunden, die wir gemeinsam während der Saison 2024 verbracht haben.
Mit Gruss, Bernhard
Jahresbericht Plausch-Touren 2024 von Paul Rissi
Liebe Clubmitgliederinnen und Mitglieder!
Auch dieses Jahr konnten wir die Plausch-Touren wieder erfolg- und zahlreich durchführen. Trotz dem schlechtem Wetter, das sich fast das ganze Jahr hindurch zog, konnten wir von den 17 geplanten Touren 15 durchführen. Den Anfang machten wir am Sonntag, 7.April, mit der Tour Veltheim mit stolzen 10 Mitgliedern. Danach folgten die Touren Reusstal und Neeracher Ried mit je ca. 60 Km. Am Mittwoch, 8. Mai, fuhren wir die erste Abendtour Richtung Stilli, kamen aber nie dort an, da immer wieder starker Nieselregen unsere Tour behinderte und uns schliesslich zum Abkürzen zwang. Hauptsache: Tour durchgeführt! Danach folgten mit Milchhüsli,Türlersee und Zurzach etwas welligere Touren. Die Tour Kölliken am Sonntag, 14. Juli, musste Ich kürzen, weil sie mit 107 Km für Plausch- touren-Verhältnisse zu lang gewesen wäre. Sie wurde dann zur Tour Rupperswil mit 75 Km umgewandelt. Bei den Touren Zurzach, Rupperswil, Eigental-Wagenbrechi und Hallwilersee-Büttikon bewegten wir uns immer zwischen 70 und 90 Km. Der weitere Verlauf der Plausch-Touren bis zur Schlusstour entsprach mit etwas kürzeren Touren dem Ablauf wie in den Vorjahren. Wir hatten ebenfalls keine nennenswerten Zwischenfälle zu verzeichnen.
Ich habe zu den Plausch-Touren 2024 noch einige Daten notiert: So konnten wir von 17 ausgeschriebenen Touren deren 15 durchführen. Total fuhren wir 945 Km mit 8095 Hm. Die längste Tour war Zurzach mit 92 Km und die kürzeste Tour Stilli mit 32 Km. Es kamen gesamthaft über das ganze Jahr 92 Teilnehmende auf die Touren mit. Die höchste Beteiligung lag bei zehn und die niedrigste bei zwei Personen pro Tour. Mit diesem Jahresbericht wünsche Ich Euch weiterhin alles Gute und freue mich bereits auf die nächste Saison.
Es Grüsst Euch herzlich Paul Rissi
Jahresbericht Jekami-Touren 2024 von Hansjörg Baumann
Geschätzte Vereinsmitglieder
Auch dieses Jahr konnten die Eröffnungstouren wegen schlechtem Wetter nicht durchgeführt werden. Die erste Jekami-Tour wäre dann am 9. April geplant gewesen, ich verschob die Tour aber aus demgleichen Grund auf den nächsten Tag. So starteten wir erst am Mittwoch zur ersten Jekami-Tour in die neue Saison.
Bis zum Mitglieder-Höck im Juni konnten nur zwei Touren gefahren werden, drei fielen dem schlechten Wetter im Frühling zum Opfer. Nichtsdestotrotz war am Pfingstmontag mit 15 Personen die Tour mit den meisten Teilnehmern.
Im Juli wurde dann das Wetter besser und es konnten vier Touren durchgeführt werden. Auch auf die Teilnehmerzahl wirkte das schöne Wetter positiv, waren es doch immer zwischen neun und vierzehn Teilnehmern. Bei der Tour nach Bellikon machten wir in Widen einen Kaffeehalt in der Bäckerei und auf der Fahrt zum Flachsee organisierte Christine bei ihrer Schwester in Nesselnbach Kaffee und Zopf Dies war mit 48 Kilometern auch die längste Tour.
Ausser den oben genannten Touren einigten wir uns immer auf „ohne Halt unterwegs“ und kehrten dann im Restaurant Central in Spreitenbach ein. Eine Ausnahme war noch die Runde über Regensberg und Nassenwil - da war anlässlich des Dorffestes in Spreitenbach schluss in der Festbeiz der Theatergesellschaft.
In der zweiten Saisonhälfte musste nur noch eine Tour abgesagt werden und auch die Schlusstouren konnten durchgeführt werden, welche Claire Stutz für mich führte - vielen Dank Claire.
Einen Dank auch an Christine für das Organisieren in Nesselnbach.
Auf den 424 Kilometern, die wir zusammen zurücklegten, lag der Durchschnitt bei zehn Mitgliedern, was mich einmal mehr sehr freut. Ich hoffe, dass das auch nächste Saison so wird.
Auch nächstes Jahr plane ich in ähnlichem Rahmen, mindestens 30 Kilometer und eine Tour auch einmal über 60 Kilometer. Ich glaube, eure Akkus sollten das schaffen! Und so hoffe ich auch im 2025 auf eine rege Teilnahme eurerseits.
Nun freue ich mich auf die neue Saison und die Ausfahrten mit euch.
Euer Je ka mi Tourenleiter
Hansjörg Baumann
Jahresbericht 2024 des Präsidenten Jacky Treier
Liebe VCSler,
ich möchte mich zu Beginn bei allen für die Treue zum Verein im vergangenen Jahr bedanken. In einer Zeit, in der es immer weniger selbstverständlich ist, einem Verein beizutreten und sich den damit verbundenen Aufgaben und Pflichten zu widmen, ist eure Unterstützung umso wertvoller. Heute suchen viele Menschen nicht mehr die Verantwortung innerhalb einer Gemeinschaft, sondern schätzen ihre Unabhängigkeit und möchten keine Verpflichtungen eingehen. Und auch unser Verein bleibt von dieser Entwicklung leider nicht unberührt.
Rückblick auf das Jahr 2024:
Am 24. März 2024 wollten wir die Velosaison mit den geplanten Eröffnungstouren einläuten. Leider spielte das Wetter nicht mit – es war trüb, regnerisch und kalt, sodass alle Touren abgesagt werden mussten. Dennoch trafen sich viele von uns im Restaurant Sofra, um bei guter Geselligkeit den Nachmittag zu verbringen. Auch das gehört zu unserem Vereinsleben!
Die Velowoche in Cesenatico war ein voller Erfolg. Wetter, Touren, Essen und Hotel passten perfekt zusammen. Auch die Stimmung unter den Teilnehmenden war ausgezeichnet. Herzlichen Dank an alle, die zu diesem Erfolg beigetragen haben.
Unser Mitgliederhöck am 22. Juni 2024 wurde von 28 Mitgliedern besucht, was zeigt, wie wichtig der persönliche Austausch innerhalb unseres Vereins ist.
Am 22. September konnten wir bei sonnigem Wetter die Schlusstouren genießen. Ein großes Dankeschön an alle Tourenleiter, die sich für diese Touren eingesetzt haben!
Unser Herbstanlass am 27. Oktober, die Besichtigung des SRF-Studios und der Besuch des „Sportpanorama“ war ein ganz besonderer Höhepunkt. Vielen Dank an Heidi für die Organisation! Es war spannend, einen Blick hinter die Kulissen der TV-Welt zu werfen und auch der anschließende Abend in der Pizzeria war ein gelungener Abschluss.
Am 15. November fand die Abendwanderung zur Besenbeiz auf dem Heitersberg statt. Trotz kühlem Wetter fanden sich 15 Mitglieder ein, um gemeinsam die etwa einstündige Wanderung zu unternehmen und den Abend in gemütlicher Runde zu verbringen.
Der Weihnachtsmarkt am 23. November 2024 fiel auf einen nasskalten Schneetag, doch trotz der widrigen Umstände war er ein Erfolg. Geht es dabei doch nicht nur um das Finanzielle, sondern auch darum, unseren Verein zu präsentieren. Ein herzlicher Dank geht an alle, die bei der Durchführung geholfen haben.
Am 6. Dezember haben wir uns beim Chlaushock im Restaurant Central verwöhnen lassen. Ein exquisites Abendessen, organisiert von unseren Gastgebern Gerlinde und Fredy Zahner rundete das Jahr ab.
Ausblick auf das Jahr 2025:
Für das neue Jahr stehen einige Veränderungen an. Da Hansjörg Feurer aus verschiedenen Gründen vorerst keine Touren leiten wird, hat sich Bernhard Gerig bereit erklärt, alle Clubtouren zu übernehmen. Vielen Dank an Beni für sein Engagement!
Leider müssen wir aufgrund der niedrigen Teilnehmerzahlen bei den Club-Touren auch über eine Reduktion oder sogar die Streichung der Touren nachdenken. Schade, wenn es soweit käme, aber wir werden gemeinsam eine Lösung suchen und finden.
Alle Vorstandsmitglieder des Velo Club Spreitenbach stellen sich an der kommenden Generalversammlung für eine weitere Saison zur Verfügung. Ihr habt euch entschieden, Verantwortung zu übernehmen und euch aktiv in unseren Verein einzubringen. Das zeigt nicht nur eure Verbundenheit und euer Engagement, sondern auch eure Bereitschaft, etwas zu bewegen und gemeinsam Ziele zu erreichen. Gerade in einer Zeit, in der es oft einfacher scheint, den eigenen Weg ohne Bindungen zu gehen, ist es umso bemerkenswerter, dass ihr euch für die Gemeinschaft und das Wohl des Vereins einsetzt.
Mega Dank an alle meine Vorstandskollegen.
Ich freue mich auf ein spannendes Jahr 2025 mit vielen gemeinsamen Erlebnissen!
Präsgrüessli Jacky Treier