Jahresberichte 2022 der Ressortleiter:
Club-Touren:
Jahresbericht Club-Touren 2022 von Paul Rissi und Beni Gerig
Liebe Vereinsmitglieder und Vereinsmitgliederinnen!
Club Touren Teil 1 / 2022
Nach dem unfallbedingten Wegbleiben unseres Clubtourenleiters Paul, übernahm ich den Tourenstart am Sonntag 27.3.2022. Paul hat mich im Verlaufe seiner erfolgreichen Erholungszeit um Mithilfe gebeten. Für mich war dies eine Ehre und ich erstellte sofort ein CT-Programm bis Ende Juli. Als Höhepunkt war der Samstag, 9. Juli 2022, geplant.
Der Saison-Start am 27.3. wurde erfolgreich mit 4 Personen absolviert. Auf zahlreichen interessanten und zum Teil neuen Strecken wurden diverse Kilometer in unserer schönen Heimat abgefahren. Es war glücklicherweise ein unfallfreies und pannenloses Rennvelo-Jahr.
Wie schon erwähnt war der Samstag, 9. Juli, als Saisonhöhepunkt vorgesehen. 5 Personen starteten um 08.00h ab dem Sternenplatz Richtung Zürich. Dem See entlang wurde bis Galgenen gefahren. Nach dem Aufstieg zur Sattelegg und dem verdienten Zwischenhalt habe ich eine Tourenänderung vorgeschlagen. Nach Absprache wurde neu via Biberbrugg der Raten und anschliessend der Gottschalkenberg bezwungen. Nach einer schier endlosen Abfahrt fuhren wir via Sihltal, Zürich, Urdorf wieder zurück nach Spreitenbach. Es hat Spass gemacht, mit Euch 140 km mit gegen 1700 Höhenmetern zu radeln. Danke!
Auch die Ausfahrt über verschiedene Hügel auf die Saalhöhe war ein Plausch. Bei bestem Wetter wurden herrliche Velokilometer in unserem schönen Kanton durchgeführt.
Ab August konnte Paul nach seiner guten Genesung von seinem Bergunfall die Clubtouren wieder selber leiten.
Vielen Dank für eure Unterstützung! Der Hilfstourenleiter, Beni Gerig
Club Touren Teil 2 / 2022
Von den Clubtouren 2022 habe ich dieses Mal nicht viel zu berichten und demzufolge fällt auch dieser Bericht ziemlich kurz aus. In der ersten Jahreshälfte übernahm Bernhard Gehrig meine Clubtouren und er hat sie mit viel Freude gestaltet und mit gutem Erfolg geleitet. Die ersten Touren musste Ich noch mit Wehmut auslassen, doch ab Mitte Mai unternahm ich den ersten Versuch, an der Abendtour um den Katzensee bei schönstem Wetter mitzufahren. Und Ich konnte recht gut mithalten. Von Mitte Mai weg fuhr ich dann regelmässig bei den leichteren Clubtouren mit. Am Samstag, 13. August, fand dann mit der Clubtour Geerlisberg (80 Km) die erste Tour unter meiner Leitung statt. Ich musste mich wieder daran gewöhnen, an der Spitze zu fahren, und das war recht hart am Anfang. Ich nahm die Rolle als Bremsklotz ein und auch bei den Steigungen war ich immer letzter. Wir hatten dann noch 3 Touren bis zur Schlusstour zu bewältigen, davon die Abendtour Stilli, die wir mit einem 28,3 km Durchschnitt fuhren. Insgesamt war es wieder eine gute und erfolgsreiche Saison gewesen. Nochmals einen ganz herzlichen Dank an Bernhard Gerig für die grosszügige Unterstützung und seinen grossen Einsatz bei den Clubtouren.
Es grüsst Euch herzlich, Paul Rissi
Plausch-Touren:
Jahresbericht Plausch-Touren 2022 von Hansjörg Feurer und Walter Tobler
Plausch Touren Teil 1 / 2022
Während unserer letzten GV kontaktierte mich Feurer Hansjörg, ob ich wieder Lust und Zeit hätte, seine ersten paar Plauschtouren zu leiten. Er selbst sei nämlich wieder in Giverola, um dort verschiedene Touren zu leiten. Ich sagte ihm, ohne gross zu überlegen, spontan zu. Denn es ist mir stets ein Vergnügen, mit Euch die schöne Gegend zu geniessen und in aussen angeschriebene Häuser einzukehren. Ich werde nicht viele Worte verlieren.
Also da war die Eröffnungstour nach Gebenstorf, 45 Km und 10 Teilnehmer. Katzensee, 45 Km und 7 Teilnehmer. Eigental-Wagenbrechi, 80 Km und 7 Teilnehmer, Bellikon, 44 Km und 9 Teilnehmer, Bachsertal, 81 Km und 4 Teilnehmer, Rütihof, 41 Km und 10 Teilnehmer, Hallwilersee, 70 Km und 12 Teilnehmer. Wir radelten unter meiner Leitung stolze 406 Gesamtkilometer ab. Motivierte 59 Gesamteilnehmer begleiteten mich. Dies ergibt im Schnitt immerhin 8,4285 Personen pro Tour.
Ich möchte Euch allen zu Eurer disziplinierten Fahrweise gratulieren. Wir waren nach all den gemachten Touren schadlos über die Runden gekommen. Das wars von meiner Seite. Hansjörg kam zurück von seinem Einsatz in Spanien und übernahm die restlichen Touren.
Ich hoffe, Ihr hattet viel Spass während unseren Touren. Viele Grüsse Eures Interims Tourenleiter, Tobler Walti
Plausch Touren Teil 2 / 2022
Liebe VCS-ler, auch ich möchte noch ein paar Worte über die Plauschtouren in der 2. Hälfte 2022 berichten. Als erstes gilt aber mein Dank Walti Tobler. Er hat mit nötigem Witz und kompetenter Streckenkenntnis die Plauschtouren in der ersten Saisonhälfte geführt und den Teilnehmern tolle Ausfahrten, die man nicht so schnell vergisst, beschert. Herzlichen Dank dafür, Walti.
Der Rest des Jahresprogramms ist relativ schnell erzählt.. Es war eine tolle Woche in Bad Saulgau, teilweise etwas steil, aber sonst unglaublich schön.
Um den Flughafen waren wir noch 12 Teilnehmer. Einziger Makel: als ich an der Piste kurz etwas trinken wollte, waren meine Gäste der Meinung, man könnte auch ohne einzukehren weiterfahren, was eine ganz neue Erkenntnis für mich war. Bürersteig war ganz toll, gute Temperaturen am Sonntagvormittag, von der Anzahl her waren wir leider nur noch eine etwas bescheidene Gruppe. Steinhausen, Glattfelden und auch Eglisau waren auch vom Wetter her ganz hervorragende Ausfahrten. Auch die animierte Fahrweise der Teilnehmer sollte an dieser Stelle erwähnt werden.
Die Sicht über das ganze Jahr kann auf einen einfachen Nenner gebracht werden: es war unfallfrei und ganz grossartig. Herzlichen Dank dafür.
Ich wünsche Euch ein tolles Velojahr 2023, Euer Hansjörg F.
Jekami-Touren:
Jahresbericht Jekami-Touren 2022 von Hansjörg Baumann
Geschätzte Vereinsmitglieder
In diesem Jahr konnten wir fast normal in die Saison starten. Da ich abwesend war, führte Claire acht Clubmitglieder auf der Eröffnungstour, nochmals vielen Dank.
Ich war dann am 6. April zum ersten Mal an der Reihe, eine Jekami Tour zu leiten. Vor Fislisbach waren alle sieben Teilnehmer einverstanden, dass wir einen neuen Streckenabschnitt ausprobieren. Es war aber nicht wirklich eine gute Alternative. Danke, dass ihr da mitgemacht habt.
Die nächste Tour, eine Woche später, ging noch einmal in die gleiche Richtung. Wir machten eine Runde nach Niederrohrdorf.
Danach wurden die Touren mit mehr Höhenmetern anspruchvoller. Nach der Tour nach Lieli, die viele nicht kannten, war dann die Ausfahrt von Würenlingen über das Ruckfeld und Degermoos nach Lengnau eine der strengsten Ausfahrten.
Im Juni unternahmen wir zusammen zwei Ausfahrten. Die erste nach Stetten und eine Woche später zum Zoo Hasel, wo wir uns nach dem Kaffeehalt einig waren, dass wir nächstes Mal ein anderes Restaurant aussuchen werden.
Am 13. Juli machte ich das letzte Mal mit euch eine Ausfahrt, da ich zwei Tage später auf einer kleinen Runde mit dem Velo von einem Auto angefahren wurde und für mich die Velosaison beendet war.
Die nächsten zwei Ausfahrten um d`Lägere, übrigens mit den meisten Teilnehmenden, und nach Boppelsen leitete Tobler Walti. Zum Flachsee, wo ihr wegen Regen nach kurzer Fahrt wieder umkehren musstet, und nach Rütihof wurde ich von Andy Haller vertreten, vielen Dank den beiden.
Die Schlusstouren vielen leider dem schlechten Wetter zum Opfer, beim gemeinsamen Restaurantbesuch konnte ich dann auch wieder dabei sein.
Die Teilnehmerzahlen lagen zwischen vier und fünfzehn, mit neun Teilnehmenden im Durchschnitt (zwei weniger als letzte Saison). Die rege Teilnahme hat mich sehr gefreut.
An den 14 Ausfahrten kamen 490 km und 3880 Höhenmeter zusammen - das habt ihr super gemacht, bravo! Auch die Disziplin war wieder hervorragend. So macht als Leiten viel Spass. Vielen Dank.
Auch nächste Saison habe ich das Tourenprogramm in ähnlichem Rahmen zusammengestellt. Als einzige Aenderung sind keine Abendtouren mehr vorgesehen Ich habe eure Anregungen aufgenommen und hoffe, das ist in eurem Sinn.
Ich freue mich schon jetzt auf die schönen Ausfahrten mit euch. Euer Je ka mi Tourenleiter,
Hansjörg Baumann
Jahresbericht 2022 des Präsidenten Jacky Treier
Liebe VCSler, liebe Freunde,
Ein ganz spezielles Jahr ging zu Ende. Ein Jahr fast ohne Corona-Einschränkungen. Hier einige Ereignisse aus dem vergangenen Vereinsjahr und Aussichten auf das Kommende:
Der Saisonstart am 27.03.2022 konnte in drei Gruppen durchgeführt werden. Wenn auch die Temperaturen in der Nacht zuvor noch nahe am Gefrierpunkt waren, so bescherte uns die Sonne angenehme Ausfahrten.
Die Veloferien in Bad Saulgau wurden von allen VelofahrerInnen als Top bewertet. Das Wetter, die guten Strassen, abwechslungsreiche Touren und das feine Essen – einfach alles hat gepasst. Auch im Jahr 2023, in der Zeit vom 10.06.2023 bis 17.06.2023, werden wir von unserem Hotel in Biberach an der Riss mit unseren Velos - mit und ohne Strom - unterwegs sein. Interessierten, mit oder ohne Velo, gebe ich gerne Auskunft darüber.
Der jährliche Mitglieder-Höck wurde von 33 Mitgliedern rege besucht. Dass dabei nicht nur über das Velofahren gesprochen wurde beweist, dass der Velo Club auch in schwierigen Zeiten manchen ein wenig Abwechslung bringen kann und darf.
Warum in die Ferne schweifen, denn das Schöne liegt vor unserer Haustüre. Die Stadtführung Baden wurde von 23 interessierten VCSlern besucht. Mit dem anschließenden Nachtessen im Restaurant Schwyzerhüsli endete dieser Herbstanlass.
40 Jahre VCS, das musste doch gefeiert werden! Aus diesem Grund liessen wir uns vom Küchenchef Simon Glaus im Alters- und Pflegeheim Im Brühl in Spreitenbach so richtig kulinarisch verwöhnen. Da wurde uns ein Apèro, Salat, Suppe, Hauptgang und Dessert serviert, die keine Wünsche offen liessen.
Zur Abendwanderung am 11. November trafen sich leider nur 8 Teilnehmende auf dem Sternenplatz. Dies war wohl dem Umstand geschuldet, dass nur eine Woche vorher bereits ein anderer VCS-Anlass stattgefunden hat. Ab dem Sternenplatz marschierten wir in lockerem Tempo zur Besenbeiz. Und in gemütlicher Atmosphäre ergaben sich dort weitere interessante Gespräche - einmal ohne Velofahren zu müssen, respektive zu dürfen.
Der Weihnachtsmarkt vom 19.11.2022 beendete die Vereinssaison 2022. Dieser wurde von Walti und seinem eingespielten Team zum wiederkehrenden Male souverän organisiert und durchgeführt. Danke allen, die sich bereit erklärt haben, durch ihre Crêpe Zubereitung unseren Verein im Dorf zu präsentieren.
Bleibt gesund und zuversichtlich auch im neuen Jahr.
Liebs Grüssli, euer Präsi Jacky Treier